Die Mariendistel

Die Mariendistel (Silybum marianum) gehört zu den Korbblütern und ist eine ein- bis zweijährige Pflanze, die bis zu 1,5 m hoch werden kann. Sie kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist heute aber auch in fast ganz Europa anzutreffen. Wanderer erkennen die Mariendistel an ihren großen grünen Blättern die dornig gezähnt und weiß marmoriert sind. Im Spätsommer erscheinen die Purpurfarbenen Blüten, wo sich dann später die Ölsamen entwickeln.
Immer wieder finde ich Mariendistel am Wegesrand. Auch heute wieder ein tolles Exemplar aus Rheinsberg:

Mariendistel Rheinsberg

Mariendistel – Rheinsberg – August 2016

Mariendistel als Medizin bei Vergiftung

Die Mariendistel war im Mittelalter schon als Heilpflanze bekannt und wurde in Klostergärten angebaut.

Heute werden nur noch die Samen verwendet. Zu medizinischen Zwecken werden heute Mariendistel angebaut, so zum Beispiel in Österreich oder Deutschland.
Sie gilt als das wirksamste natürliche Leberheilmittel und wirkt entgiftend, regeneriert die Leberzellen, regt die Bildung von Galle an und stimuliert somit auch die Fettverdauung.

Sie wird hochdosiert eingesetzt bei einer Vergiftung mit zum Beispiel den Knollenblätterpilz. Dieser Pilz gehört zu den giftigsten Arten in Deutschland. Sie hat keinen abstoßenden Geschmack und das Gift wirkt erst Stunden nach dem Verzehr. Es kommt dann zu Übelkeit, Erbrechen und eventuell Leberversagen. Die Mariendistel wirkt hier oft Lebensrettend. Das Pilzgift blockiert den Stoffwechsel und Leberzellen sterben ab. Die Mariendistel hat einen Wirkstoff, Silymarins genannt, welches die Leberzellen wieder aktiviert.

Leberentgiftung – Kur mit Mariendistel-Tee

Kaufen Sie in ihrer Apotheke Mariendistel-Früchte und geben einen Teelöffel gequetschte Früchte in eine große Tasse. Übergießen Sie diese mit 1/4 l kochendem Wasser und lassen Sie den Tee ca. 15 Minuten ziehen. Ein paar Pfefferminzblätter verbessern den Geschmack. Trinken Sie dann 3-mal täglich eine Tasse frischen Tee über sechs Wochen lang. Diese Kur können Sie ihrer Leber vor allem im Herbst oder Frühling gönnen.

Legende und Signaturenlehre

Der Name Mariendistel hat ihren Ursprung in einer Legende: Maria, die Mutter Jesu, soll Jesus neben einer Mariendistel gestillt haben, wobei ein paar Tropfen Milch auf die Blätter tropften. Die weißen Flecken auf den Blättern der Mariendistel, seien ein Abbild dieser göttlichen Milch.
Die Signaturenlehre besagt, dass das äußere Erscheinungsbild der Pflanze uns zeigt welche Leiden mit ihrer Hilfe beseitigt werden können. Blätter der Mariendistel können als Salat gegessen werden und sollen den Milchfluss bei stillenden Müttern anregen.